Rope Skipping

Zuletzt aktualisiert: 18. November 2025 Drucken

Rope Skipping

Naima Sarwari vom TV 1888 Reinheim ist Hessenmeisterin 2025!

Julia Ewald im Triple Under für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert!

In Melsungen fand am 08. November 2025 die Hessische Einzelmeisterschaft 2025 der Rope Skipper statt. Über 160 Springer und Springerinnen waren in unterschiedlichen Disziplinen und Altersklassen am Start.

Vom TV 1888 Reinheim hatten sich hierfür 10 Springerinnen qualifiziert.

Krankheitsbedingt konnte Liah Heierhoff leider nicht am Wettkampf teilnehmen.

Aufgrund der langen Anfahrt reisten viele unserer Springerinnen bereits am Vortag mit ihren Eltern an. Die Trainerinnen und Kampfrichter reisten erst am frühen Morgen an.

Der TV 1888 Reinheim konnte in einigen Disziplinen mit vorderen Plätzen glänzen.

In der Disziplin Overall mussten die Springerinnen 30 Sek. Speed, 3 Min. Speed Ausdauer und einen Freestyle springen.

Naima Sarwari wurde in der Altersklasse VI (8-9 Jahre) im Overall Wettkampf Hessenmeisterin 2025. Naima glänze auch in den Einzeldisziplinen, hier wurde sie

in 30 Sek. Speed und im Freestyle 1., in 3 Min. Speed Ausdauer erreichte sie den 2. Platz. Im Wettkampf Double Under erreichte Naima mit ihrem 2. Platz ebenfalls das Treppchen. Für sie war es ein sehr erfolgreicher Tag.

In der Altersklasse IV (12-13 Jahre) gingen Hanna Fuhrland und Marleen Knapp für den TV 1888 Reinheim an den Start. Leider funktionierten an diesem Tag nicht alle Disziplinen wie im Training. So wurde Marleen Knapp 16. und Hanna Fuhrland 20. im Overall-Wettkampf. In den Einzeldisziplinen erreichten Beide gute Mittelplätze. Im Double Under Wettkampf erreichte Marleen Knapp den 4. Platz, ihr fehlte nur ein Sprung aufs Treppchen. Sie qualifizierte sich fürs Bundesfinale DU. Hanna Fuhrland wurde hier 8. in ihrer Altersklasse.

In der Altersklasse III (14-15 Jahre) kam Lilli Spazierer unter die besten 10 ihrer Altersklasse. Lilli Spazierer erreichte im Overall-Wettkampf den 8. Platz. In den Einzeldisziplinen erreichte Lilli die Plätze 8, 12 und 23. Im Wettkampf Double Under erreichte Lilli Spazierer den 22. Platz.

In der Altersklasse II (16-18 Jahre) hatte trotz guter Leistungen Jule Kaufmann einen ganz unglücklichen Tag. Sie verpasste gleich in zwei Disziplinen mit nur einem Sprung die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Jule Kaufmann wurde bei sehr starker Konkurrenz im Overall-Wettkampf 10. in ihrer Altersklasse. In den Einzeldisziplinen erreichte sie immer gute vordere Plätze. Im Double Under Wettkampf erreichte Jule Kaufmann den 5. Platz. In der Speed-Einzeldisziplin 30 Sek. hat sich Jule Kaufmann für das Bundesfinale 2026 qualifiziert.

In der Altersklasse I (19+ Jahre) gingen drei Springerinnen vom TV 1888 Reinheim in Einzeldisziplinen und eine Springerin im Overall-WK an den Start.

Rabea Zimmermann startete nur in der Disziplin Freestyle und zeigte an diesem Tag einen sehr schönen fast fehlerfreien Freestyle. Durch ihre gute Leistung erreichte Rabea Zimmermann das Treppchen, sie wurde 3. in ihrer Alterskasse.

Julia Ewald startete ebenfalls in der Disziplin Freestyle und erreichte hier einen guten vorderen 8. Platz. Julia Ewald startete noch im Wettkampf Triple Under, hier erreichte sie den 4. Platz und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften.

Sharan Karim erreichte im Freestyle-WK den 11. Platz. Im Triple Under Wettkampf erreichte sie den 10. Platz.

Marijelle Kohlenberg startete im Overall Wettkampf hier wurde sie 10. in ihrer Altersklasse. In den Einzeldisziplinen erreichte sie die Plätze 10, 13 und 17.

 

Dieses mal waren wir nicht ganz so erfolgreich wie in den Vorjahren. Einige Springerinnen konnten an diesem Tag ihre Trainingsleistungen nicht abrufen.

Wir freuen uns riesig über unsere Hessenmeisterin Naima Sarwari, Glückwunsch.

Da sich das Wertungssystem in diesem Jahr geändert hat, steht noch nicht fest, wer sich im Overall und Freestyle Wettkampf für das Bundesfinale oder die Deutschen Einzelmeisterschaften 2026 qualifiziert hat.

Vielen Dank an unsere Kampfrichter Mayra Stöhr und Juliane Marszalkiewicz, sowie Gaby Bauer, die die Kinder betreut hat. Danke auch an alle Trainer.

Viele Eltern und Freunde haben den weiten Weg auf sich genommen, um unsere Springerinnen zu unterstützen, auch hier Danke.

 

 Hessenmeisterin Naima Sawari

 

Rabea Zimmermann

 

TV 1888 Reinheim e.V. Rope Skipping

Auch in diesem Jahr richtete der TV 1888 Reinheim e.V. die

Gaueinzelmeisterschaft 2025 und das Kinderturnfest 2025 in Spachbrücken aus.

 Wir waren wieder erfolgreich!

Jule Kaufmann, Hanna Fuhrland und Naima Sarwari sind

Gaueinzelmeisterinnen 2025

Insgesamt haben sich 10 Qualifikationen für den TV 1888 Reinheim e.V.  für die

Hessischen Einzelmeisterschaften am 08.11.2025 in Melsungen erreicht.

Am 27.September 2025 starteten insgesamt 112 Rope Skipper/innen in Spachbrücken in unterschiedlichen Wettkämpfen und unterschiedlichen Altersklassen.

Vom TV 1888 Reinheim e.V. gingen 37 Springerinnen und 1 Springer an den Start.

Die Wettkämpfe begannen um 9.30 Uhr mit dem Einlauf der Vereine. Nach einer kurzen Begrüßung begannen die ersten Wettkämpfe. Zuerst kamen die jüngsten Springer/innen zu ihren Einsätzen, denn es wurde mit dem Turnfestwettkampf begonnen. Gegen Mittag begannen dann die Wettkämpfe der Gaueinzelmeisterschaft 2025, die auch zur Qualifikation für die Hessischen Einzelmeisterschaften dienten. Gegen 16.30 Uhr endete dann der Wettkampftag mit der Siegerehrung.

Für den TV 1888 Reinheim war es wieder ein sehr erfolgreicher Wettkampftag.

 Gaueinzelmeisterschaft 2025, hier mussten die Springer/innen 30 Sek. Speed,

30 Sek. Double Under, 2 Minuten Speed Ausdauer und einen Freestyle von1.15 Minuten springen.

In der Altersklasse 8-9 Jahre erreichte Naima Sarwari mit 914,75 Punkten den 1. Platz und wurde Gaueinzelmeisterin 2025. Alissa Fuhrland erreichte mit 822 Punkten einen tollen 2. Platz.

 

 

Auch in der Altersklasse 10-11 Jahre erreichten wir tolle Plätze.

Hier wurde Hanna Fuhrland Gaueinzelmeisterin 2025 mit dem 1. Platz und 1289 Punkten. Der 6. Platz mit 938 Punkten ging an Liah Heierhoff, Xenia Tinz wurde mit 792,25 Punkten 7., Adele Chedoga erreichte mit 773,25 Punkten den 8. PlatzNya Muth wurde 9. mit 578,50 Punkten und Matilda Czerny erreichte den 10. Platz mit 563,50 Punkten.

In der Altersklasse 12-13 Jahre gingen 5 Reinheimer Springerinnen an den Start.

Marleen Knapp erreichte einen tollen 2. Platz mit 1356,25 Punkten. Auch Charlotte Schmiedel hatte einen guten Tag und wurde mit 1151,25 Punkten 7., Enni Kirchmeyer wurde 10. mit 1012 Punkten, Lana Vetter erreichte mit 978,25 Punkten den 11. Platz, der 12. Platz ging mit 724,50 Punkten an Laura Fromkorth.

In der Altersklasse 14-15 Jahre wurde Lilli Spazierer 2 mit 1472 Punkten, für sie war es ein genialer Wettkampftag. 

In der Altersklasse 16-18 Jahre wurde Jule Kaufmann Gaueinzelmeisterin 2025 mit 1496,25 Punkten und dem 1. Platz, auch Sie zeigte an diesem Tag Bestleistungen. Auch Laura Kühn hatte einen guten Wettkampftag, sie wurde 5. mit 1066,50 Punkten.

 Auch in der Altersklasse 19+ war der TV 1888 Reinheim e.V. auf dem Treppchen vertreten. Rabea Zimmermann erreichte mit 1435,50 Punkten einen tollen 3. Platz. Auch Sharan Karim hatte einen guten Tag, sie wurde 4. mit 1373,75 Punkten und Marijella Kohlenberg konnte stolz auf ihren 5. Platz mit 1302,75 Punkten sein.

Große Freude herrschte bei allen Springerinnen, die sich für die Hessischen Einzelmeisterschaften am 08.11.2025 in Melsungen qualifiziert haben.

Folgende Springerinnen sind, aufgrund ihrer hohen Punktzahl, qualifiziert,

Rabea Zimmermann, Sharan Karim, Marijella Kohlenberg, Jule Kaufmann, Lilli Spazierer, Marleen Knapp, Charlotte Schmiedl, Hanna Fuhrland, Liah Heierhoff und Naima Sarwari.

Kinderturnfest 2025

Neben der Gaueinzelmeisterschaft wurden noch Einsteigerwettkämpfe, das Kinderturnfest, gesprungen. Im Wettkampf kleiner Freestyle mussten die Springer/innen 30 Sek. Speed, 30 Sek. Double Under oder Criss Cross, 1 Min. Speed Ausdauer und einen kleinen Freestyle von 45 Sekunden springen.

In der Altersklasse 10-11 Jahre ging Isabella Fröse an den Start. Sie erreichte bei ihrem ersten Freestyle Wettkampf einen tollen 8. Platz. Der einzige männliche Teilnehmer in diesem Wettkampf ging für den TV 1888 Reinheim in der Altersklasse 8-9 Jahre an den Start. Emilio Ptak stand ganz oben auf dem Treppchen er erreichte den 1. Platz. Auch Emilio sprang zum ersten Mal einen kleinen Freestyle.

Im Wettkampf große Compulsory mussten die Springerinnen 30 Sek. Speed, 30 Sek. Criss Cross, 1 Minute Speed Ausdauer und eine Compulsory (Pflichtübung) springen.

In der Altersklasse 8-9 Jahre erreichte Magdalena Boumova einen tollen 1. Platz. Auch Mila Frick konnte sich über ihren 8. Platz freuen. Mit dem 9. Platz wurde Adeline Rondo belohnt. Auch Ida Stühlinger erreichte einen schönen 13. Platz und Anna Möllenbeck erreichte den 15. Platz.

In der Altersklasse 10-11 Jahre ging Milana Barwich an den Start. Sie erreichte einen schönen 6. Platz.

Viele sprangen zum ersten Mal die große Compulsory.

Im Wettkampf kleine Compulsory mussten die Springerinnen 30 Sek. Speed, 30 Sek. Side Stradle und eine kleine Compulsory (Pflichtübung) springen.

In der Altersklasse 8-9 Jahre gingen 8 Reinheimer Springerinnen an den Start. Einige schafften es bis aufs Treppchen. Veronika Ponamarev erreichte einen sehr guten 2. Platz. Auch Klara Podsendek stand mit ihrem 3. Platz auf dem Treppchen. Auch einen schönen Wettkampf zeigten Leni Schnurrer mit dem 4. PlatzLeni Anna Schuchmann wurde 5., Clara Hess erreichte einen guten 6. PlatzMila Hesse wurde 7., Amelie Rudolf erreichte den 8. Platz und Enya Richter wurde 9. an diesem Tag.

In der Altersklasse 7 Jahre und jünger starteten unsere jüngsten Rope Skipperinnen. Charlotte Schuchmann stand mit ihrem 2. Platz gleich auf dem Treppchen. Auch Paulina Jonalik konnte sich über ihren guten 4. Platz freuen. Sie verpasste das Treppchen nur um 1,5 Punkte.

 Die meisten Springer/innen konnten an diesem Tag ihre Trainingsleistungen abrufen.

Alle Trainerinnen waren stolz auf die Leistungen ihrer Rope Skipper/innen.

Trainiert werden die Rope Skipper/innen von Julia Leonie Bauer, Julia Ewald,

Sharan Karim, Rabea Zimmermann, Mayra Stöhr und Lotta Kaufmann.

Auch alle Trainer-Assistentinnen sind stolz auf die Leistungen der Kinder.

Als Kampfrichter waren Juliane Marzalkiewicz, Gaby Bauer, Melanie Wolf-Knapp, Lena Stuckert, Mayra Stöhr, Jule und Lotta Kaufmann und Laura Kühn für den TV 1888 Reinheim e.V. im Einsatz.

Alle mitgereisten Eltern, Freunde und Verwandte unterstützen die Sportler bei ihren Wettkämpfen sehr.

 Wir hatten über 110 Sportler/innen, die an diesem Tag in unterschiedlichen Wettkämpfen starteten. Danke an alle Eltern, die Kuchen und Salate gespendet haben. Auch vielen Dank an Alle, die an diesem Tag einen Dienst übernommen haben. Danke an Alle die Auf- und Abgebaut haben. Ihr wart wie jedes Jahr Super!

Auch Danke an den Hausmeister, der uns immer unterstützt.

WIR waren ERFOLGREICH!

WIR freuen uns auf die Hessischen Einzelmeisterschaften 2025!

 

 

TV 1888 Reinheim Rope Skipping

 3. Sportsday beim TV 1888 Reinheim

Am 23. August 2025 wurde zum 3. mal der Sportsday vom TV 1888 Reinheim bei angenehmen Temperaturen auf dem vereinseigenen Gelände an der Hahner Straße ausgerichtet. Einige Sparten des Vereins stellten ihre Übungsprogramme vor. Leider konnten die Basketballer ihre Treffsicherheit beim erzielen von Körben nicht unter Beweis stellen, da ein Basketballkorb nicht zur Verfügung stand. Dafür präsentierten sie einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Training und stellten ihre neuen Trikots vor. Die „TV 88 Reinheim Turtles“, so nennt sich die Basketballmannschaft, nehmen ab diesem September am Spielbetrieb des Hessischen Basketballverbandes teil. Erstes Heimspiel ist am 19. September in der Mehrzweckhalle in Spachbrücken um 19 Uhr. Die Volleyballer bauten auf dem Rasen ihr mobiles Volleyballnetz auf und zeigten Schlagtechniken wie „baggern, pritschen und schmettern“. Die Handball-Minis zeigten Ihre Skills beim Prellen und Wurftechniken auf zwei aufblasbare Tore. Die Gruppe setzt sich aus Roßdörfer und Reinheimer Kinder zusammen. Die Handballer haben eine Spielgemeinschaft mit der SKG Roßdorf. In dieser sind alle Mannschaften, von den Kleinsten bis zur 1. Damen- und Herrenmannschaft, vertreten. Die Tischtennisspieler kämpften mit dem Wind auf dem Freigelände. Trotz allem konnten die Spielerinnen und Spieler die vom langjährigen Abteilungsleiter und Trainer Karl Kopp zugespielten Bälle auf den aufgestellten Tischtennistisch zurück spielen. An den in der Halle aufgebauten Tischen konnte Jedermann vom Wind unbeeinträchtigt seine Fähigkeiten im Tischtennis erproben. In der eigentlich vorgesehenen kleinen Pause zeigten Trainerinnen der Rope Skipper einige Sprünge und wer wollte konnte versuchen wie man mit einem Sprungseil zurechtkommt. Die Parkourgruppe baute wieder einen Hindernisparkour auf dem Outdoorplatz auf und zeigte wie man diese überwinden kann. Demonstriert wurden aufsehenerregende Salti und andere Sprünge und viele der anwesenden Jugendlichen und Kinder versuchten sich am überqueren der auf dem Platz aufgebauten Hindernisse. Wie beim Tischtennis waren auch die Spieler*innen beim Badminton durch den Wind beeinträchtigt. Leider hatte er so zugenommen, dass keine Schlagtechniken wie „Clears, Drops und Angriffsschläge“ gezeigt werden konnten. Es war nur möglich den leichten Federball über das Netz hin und her zu spielen. Zum Abschluss des Programmes zeigten die Capoeiristas einige Übungen aus ihrem Training. Capoeira ist eine afro-brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von Sklaven aus Afrika praktiziert und weiterentwickelt. Die Kampftechniken selbst zeichnen sich durch extreme Flexibilität aus; es gibt viele Drehtritte, eingesprungene Tritte und Akrobatik. Traditionell wird zu den Kämpfen Musik gespielt, diese folgt einem Endlos-Rhythmus in verschiedenen Variationen; dazu werden passende, häufig noch aus der Zeit der Sklaverei stammende Lieder gesungen.
Über das gesamte Angebot des Vereins und die Trainingszeiten können Sie sich auf der Homepage www.tv1888-reinheim.de des TV 1888 Reinheim informieren.
Von allen Gruppen wurden die Anwesenden aufgefordert aktiv teil zu nehmen und dies wurde auch wahrgenommen. Für das leibliche Wohl war durch Getränke, gegrillten Würsten und Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Die Veranstaltung begann um 14 und endete um 18 Uhr.
Ulrich Germann



Gaukinderturnfest am 28./29. Juni 2025 in Höchst Odw.

Artikel als PDF zum Download

In Höchst im Odenwald fand am 28. Juni 2025 das Gaukinderturnfest der Rope Skipper
statt. Vom TV 1888 Reinheim waren hierfür 26 Rope Skipperinnen gemeldet.
Zwei Springerinnen konnten an diesem Tag krankheitsbedingt nicht starten.
Nach einem schönen gemeinsamen Aufwärmprogramm begannen um 9.30 Uhr die
Wettkämpfe. Zuerst wurden alle Speed-Disziplinen gesprungen, danach die
Pflichtübungen oder der Freestyle.
Unsere jüngsten Springerinnen startete im Wettkampf 30 Sek. Speed, 30 Sek. Side
Straddle und eine kleine Compulsory. In der Altersklasse 7 Jahre und jünger erreichte
Charlotte Schuchmann einen tollen 2. Platz. In der Altersklasse 8-9 Jahre starteten fünf
Reinheimer Springerinnen. Leni Schuchmann erreichte einen guten 3. Platz und stand
auf dem Treppchen. Anna Möllenbeck wurde 4., Enya Richter erreichte den 5. Platz,
Leni Schnurrer wurde 8. und Mila Hesse ersprang sich den 10. Platz.
Im Wettkampf 30 Sek. Speed, 30 Sek. Criss-Cross, 1 Min. Speed-Ausdauer und einer
großen Compulsory verpasste der TV Reinheim nur knapp die Treppchenplätze. In der
Altersklasse 8-9 Jahre erreichte Magdalena Boumova einen 4. Platz, Mila Frick wurde
5., Adeline Rondo erreichte den 6. Platz und Ida Stühlinger wurde mit dem 8. Platz
belohnt. In der Altersklasse 10-11 Jahre startete Milana Barwich, sie erreichte den 10.
Platz. Viele dieser Springerinnen startete zum ersten mal bei einem Wettkampf.
Unsere erfahreneren Rope Skipperinnen starteten im Wettkampf 30 Sek. Speed, 30
Sek. Double Under, 2 Min. Speed-Ausdauer und einem großen Freestyle. In der
Altersklasse 8-9 Jahre startete Naima Sarwari und erreichte einen hervorragenden
1. Platz. Auch in der Altersklasse 10-11 Jahr erreichten wir Treppchenplätze.
Liah Heierhoff wurde 2., Emilia Menze erreichte den 3. Platz. Xenia Tinz verpasste nur
knapp das Treppchen, sie wurde 4., Nya Muth erreichte den 5. Platz, Sophia Rapp
wurde 6., Mathilda Czerny wurde 7. und Emilia Rapp erreichte den 8. Platz.
In der Altersklasse 12-13 Jahre ging der 1. Platz an Enni Kirchmeyer, Laura Fromkorth
erreichte den 4. Platz. Alle Springerinnen, die bereits einmal bei den Hessischen
Meisterschaften gestartet waren, wurden in einem gesonderten Wettkampf gewertet.
So erreichte Hanna Fuhrland den 1. Platz in der Altersklasse 10-11 Jahre.
In der Altersklasse 12-13 Jahre startete zwei Springerinnen vom TV Reinheim, Beide
erreichten das Treppchen. Marleen Knapp wurde 2. und Lana Vetter erreichte
den 3. Platz.
Für alle Springerinnen war es ein schöner aber auch sehr heißer Wettkampftag.
Als Trainer waren Lotta Kaufmann, Julia Ewald, Sharan Karim, Mayra Stöhr und Julia
Bauer im Einsatz. Vielen Dank an die vielen Kampfrichter vom TV Reinheim, die sich an
diesem Tag extra Zeit nahmen. Gaby Bauer, Julia Bauer, Mayra Stöhr, Sharan Karim,
Rabea Zimmermann, Lena Stuckert, Juliane Marszalkiewicz, Lilli Spazierer, Lotta
Kaufmann, Jule Kaufmann, Melanie Wolf Knapp und Marijella Kohlenberg.
Besonderer Dank geht an Herrn Frick von der Firma WWS Group GbR, Autoglas in
Bensheim.
Herr Frick hat den Rope Skippern vom TV 1888 Reinheim 30 Wettkampf-T-Shirts
gespendet, die die Springerinnen an diesem Tag mit Stolz trugen.
Auch vielen Dank an alle mitgereisten Eltern, Freunde und Verwandte, die die Sportler
während ihrer Wettkämpfe super unterstützt haben. Danke für die große neue FanFahne.
 

 

 

Gaukinderturnfest in Höchst

  TV 1888 Reinheim Rope Skipping
Gaukinderturnfest am 28./29. Juni 2025 in Höchst Odw.
In Höchst im Odenwald fand am 28. Juni 2025 das Gaukinderturnfest der Rope Skipper
statt. Vom TV 1888 Reinheim waren hierfür 26 Rope Skipperinnen gemeldet.
Zwei Springerinnen konnten an diesem Tag krankheitsbedingt nicht starten.
Nach einem schönen gemeinsamen Aufwärmprogramm begannen um 9.30 Uhr die
Wettkämpfe. Zuerst wurden alle Speed-Disziplinen gesprungen, danach die
Pflichtübungen oder der Freestyle.
Unsere jüngsten Springerinnen startete im Wettkampf 30 Sek. Speed, 30 Sek. Side
Straddle und eine kleine Compulsory. In der Altersklasse 7 Jahre und jünger erreichte
Charlotte Schuchmann einen tollen 2. Platz. In der Altersklasse 8-9 Jahre starteten fünf
Reinheimer Springerinnen. Leni Schuchmann erreichte einen guten 3. Platz und stand
auf dem Treppchen. Anna Möllenbeck wurde 4., Enya Richter erreichte den 5. Platz,
Leni Schnurrer wurde 8. und Mila Hesse ersprang sich den 10. Platz.
Im Wettkampf 30 Sek. Speed, 30 Sek. Criss-Cross, 1 Min. Speed-Ausdauer und einer
großen Compulsory verpasste der TV Reinheim nur knapp die Treppchenplätze. In der
Altersklasse 8-9 Jahre erreichte Magdalena Boumova einen 4. Platz, Mila Frick wurde
5., Adeline Rondo erreichte den 6. Platz und Ida Stühlinger wurde mit dem 8. Platz
belohnt. In der Altersklasse 10-11 Jahre startete Milana Barwich, sie erreichte den 10.
Platz. Viele dieser Springerinnen startete zum ersten mal bei einem Wettkampf.
Unsere erfahreneren Rope Skipperinnen starteten im Wettkampf 30 Sek. Speed, 30
Sek. Double Under, 2 Min. Speed-Ausdauer und einem großen Freestyle. In der
Altersklasse 8-9 Jahre startete Naima Sarwari und erreichte einen hervorragenden
1. Platz. Auch in der Altersklasse 10-11 Jahr erreichten wir Treppchenplätze.
Liah Heierhoff wurde 2., Emilia Menze erreichte den 3. Platz. Xenia Tinz verpasste nur
knapp das Treppchen, sie wurde 4., Nya Muth erreichte den 5. Platz, Sophia Rapp
wurde 6., Mathilda Czerny wurde 7. und Emilia Rapp erreichte den 8. Platz.
In der Altersklasse 12-13 Jahre ging der 1. Platz an Enni Kirchmeyer, Laura Fromkorth
erreichte den 4. Platz. Alle Springerinnen, die bereits einmal bei den Hessischen
Meisterschaften gestartet waren, wurden in einem gesonderten Wettkampf gewertet.
So erreichte Hanna Fuhrland den 1. Platz in der Altersklasse 10-11 Jahre.
In der Altersklasse 12-13 Jahre startete zwei Springerinnen vom TV Reinheim, Beide
erreichten das Treppchen. Marleen Knapp wurde 2. und Lana Vetter erreichte
den 3. Platz.
Für alle Springerinnen war es ein schöner aber auch sehr heißer Wettkampftag.
Als Trainer waren Lotta Kaufmann, Julia Ewald, Sharan Karim, Mayra Stöhr und Julia
Bauer im Einsatz. Vielen Dank an die vielen Kampfrichter vom TV Reinheim, die sich an
diesem Tag extra Zeit nahmen. Gaby Bauer, Julia Bauer, Mayra Stöhr, Sharan Karim,
Rabea Zimmermann, Lena Stuckert, Juliane Marszalkiewicz, Lilli Spazierer, Lotta
Kaufmann, Jule Kaufmann, Melanie Wolf Knapp und Marijella Kohlenberg.
Besonderer Dank geht an Herrn Frick von der Firma WWS Group GbR, Autoglas in
Bensheim.
Herr Frick hat den Rope Skippern vom TV 1888 Reinheim 30 Wettkampf-T-Shirts
gespendet, die die Springerinnen an diesem Tag mit Stolz trugen.
Auch vielen Dank an alle mitgereisten Eltern, Freunde und Verwandte, die die Sportler
während ihrer Wettkämpfe super unterstützt haben. Danke für die große neue FanFahne.
 

 

 

 

 

                                  

 

 

Rope Skipping Bundesfinale Einzel 2025

 

Das Bundesfinale Einzel 2025 der Rope Skipper fand am 03. Mai 2025 in

Seeheim statt.

Vom TV 1888 Reinheim hatten sich hierfür fünf Springerinnen bei den Hessischen Einzelmeisterschaften 2024/2025 qualifiziert.

Drei Springerinnen aus unserem Verein gingen an diesem Tag in unterschiedlichen Disziplinen an den Start.

 

Bei sehr starker Konkurrenz ging Marleen Knapp in der Altersklasse IV (12-13 Jahre) an den Start. Marleen war eine der jüngsten ihrer Altersklasse, sie startete im Wettkampf OVERALL und musste drei Disziplinen springen. 30 Sek. Speed,

180 Sek. Speed-Ausdauer und einen Freestyle von 1.15 Minuten.

Insgesamt erreichte Marleen Knapp bei ihrem ersten Start beim Bundesfinale einen guten Mittelplatz. Sie erreichte den 19. Platz im Overall Wettkampf.

 

In der Einzeldisziplin 180 Sek. Speed-Ausdauer kam sie sogar, mit ihrem 7. Platz unter die besten 10 Springerinnen ihrer Altersklasse.

Jule Kaufmann ging nur in einer Disziplin an den Start. Sie sprang 180 Sek. Speed-Ausdauer in der Altersklasse II (16-18 Jahre) und erreichte den 10. Platz.

 

Lilli Spazierer startete in zwei Disziplinen in der Altersklasse III (14-15 Jahre).

Für sie lief es an diesem Tag nicht so gut. Sie erreichte die Plätze 16 im Freestyle

und 18 in 30 Sek. Speed.

 

Lilli Spazierer und Jule Kaufmann starten nochmal bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2025 in Leipzig ende Mai 2025. Drückt alle die Daumen.

 

Als Trainerin war Julia Bauer für die Springerinnen da.

Für unseren Verein war Sharan Karim als Kampfrichterinn den ganzen Tag im Einsatz.

Alle mitgereisten Eltern unterstützen die Springerinnen an diesem Tag.

 

 

 

Deutsche Wheel Meisterschaften und Bundesfinale Team

 

Enna Buchwald, Malou Rosa Senft und Lilli Spazierer 2. Platz

im Double Dutch Single Freestyle beim Bundesfinale Team 2025

 

Am 30. März 2025 fand in Fürth im Odenwald das Bundesfinale Team 2025 und die Deutschen Wheel-Meisterschaften 2025 der Rope Skipper statt.

Viele Teams aus ganz Deutschland gingen an diesem Tag in unterschiedlichen Disziplinen an den Start.

Vom TV 1888 Reinheim startete das Team, bestehend aus Enna Buchwald, Malou Rosa Senft und Lilli Spazierer, in 2 Disziplinen in der Altersklasse III (14-15 Jahre) beim Bundesfinale Team 2025.

Das Team ging voll konzentriert an den Start und zeigte in der Disziplin Double Dutch Single Freestyle ihr ganzes Können. Fast fehlerlos zeigten sie ihren Freestyle und erreichten in dieser Disziplin einen 2. Platz. In der Disziplin Single Rope Pair Freestyle gingen Malou Rosa Senft und Enna Buchwald an den Start. Auch hier zeigten Sie einen schönen Freestyle und erreichten einen guten 4. Platz.

Die Springerinnen und die Trainerin waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.

Bei den Deutschen Wheel-Meisterschaften 2025 startete in der Altersklasse III

(14-15 Jahre) vom TV 1888 Reinheim nur ein Team.

Das Team besteht aus Lilli Spazierer und Lucia Grimm.

Die beiden Springerinnen hatten sich bei den Hessischen Meisterschaften mit einer hervorragenden Punktzahl für die Deutschen Wheel Meisterschaften qualifiziert.

An den Deutschen Wheel Meisterschaften lief es jedoch für die Beiden nicht so gut. Einige Hänger verhinderten eine Platzierung auf dem Treppchen und die Qualifikation für die WM in Japan.

Trotzdem sind wir stolz auf unser Super-Wheel-Team und ihren erreichten 7. Platz

an diesem Tag.

 

Als Kampfrichter war Julia Bauer im Einsatz, die beide Teams auch trainiert.

Für die mitgereisten Eltern und Freunde war es ein aufregender Tag, der mit einigen guten Erfolgen zu Ende ging.

 

Jetzt geht es bald für Alle zum großen Turnfest nach Leipzig, wo auch unsere Deutschen Einzelmeisterschaften 2025 im Rope Skipping stattfinden.

Hier nehmen auch einige Springerinnen vom TV 1888 Reinheim teil.

Drückt uns Allen am 29. Mai 2025 die Daumen.

 

Lucia Grimm und Lilli Spazierer

 

 Enna Buchwald, Lilli Spazierer, Malou Rosa Senft

 TV 1888 Reinheim - Rope Skipping

  1. Gaukinderturnfest

Viele Plätze auf dem Treppchen

 

Am 06.07.und 07.07.2024 fand in Höchst Odw. das Gaukinderturnfest statt.

Die Rope Skipper starteten gemeinsam mit den Gymnastinnen bereits am

Samstag, den 06.Juli 2024 früh morgens.

Insgesamt waren über 80 Rope Skipper und auch drei Mannschaften für unterschiedliche Wettkämpfe gemeldet. Vom TV 1888 Reinheim nahmen 22 Springerinnen und Springer an unterschiedlichen Einzel-Wettkämpfen teil.

Am frühen Morgen gab es ein gemeinsames Aufwärmen mit den Gymnastinnen.

Danach starteten die einzelnen Wettkämpfe in den unterschiedlichen Hallenbereichen. Bei den Rope Skippern wurde mit den Speed-Disziplinen begonnen. Danach wurden die Compulsoryen (Pflichtübungen) gezeigt.

Gegen Mittag begannen dann die Springer und Springerinnen mit ihrem Freestyle.

 

Im Wettkampf kleine Compulsory mussten die Springer 30 Sek. Speed, 30 Sek. Side Straddle und eine Pflichtübung springen. In der Altersklasse 7 Jahre und jünger erreichte Magdalena Boumova bei ihrem ersten Wettkampf gleich den 1. Platz.

In der Altersklasse 8-9 Jahre erreichte Milana Barwich einen guten 6. Platz. Veronika Ponamarev wurde mit dem 8. Platz belohnt.

Im Wettkampf große Compulsory, hier wurde 30 Sek. Speed, 30 Sek. Criss Cross,

1 Minute Speed-Ausdauer und die große Pflichtübung gesprungen, startete nur eine Springerin vom TV 1888 Reinheim. Tilda Kimes erreichte bei ihrem ersten Wettkampf in der Altersklasse 8-9 Jahre einen schönen 7. Platz.

Im Wettkampf kleiner Freestyle erreichten wir einige Plätze auf dem Treppchen. Hier mussten die Springerinnen 30 Sek. Speed, 30 Sek. Double Under oder Criss Cross, 1 Minute Speed-Ausdauer und einen Freestyle (45 Sek.) springen. In der Altersklasse 8-9 Jahre erreichten gleich 2 Springerinnen das Treppchen.

Maima Sarwari wurde 2. und Emilia Menze erreichte den 3. Platz. Weitere gute Plätze gingen an Sophia Rapp 4. Platz, Alissa Fuhrland 5. Platz, Bella Fröse 6. Platz, Nya Muth 7. Platz und Emilia Rapp erreichte den 8. Platz. In der Altersklasse 10-11 Jahre erreichte Xenia Tinz mit ihrem 2. Platz zum ersten mal das Treppchen.

Liah Heierhoff stand mit ihrem 3. Platz ebenfalls auf dem Treppchen.

Matilda Czerny erreichte mit ihrem ersten Freestyle einen schönen 4. Platz.

Im Wettkampf großer Freestyle wurden 30 Sek. Speed, 30 Sek. Double Under,

2 Minuten Speed-Ausdauer und ein Freestyle (1.15 Minuten) gesprungen. Auch hier erreichten die Springerinnen vom TV Reinheim Plätze auf dem Treppchen.

Marleen Knapp erreichte, in der Altersklasse 8-11 Jahre, einen tollen 2. Platz. Sie verpasste mit nur einen Sprung den ersten Platz. Charlotte Schmiedl erreichte mit ihrem 3. Platz ebenfalls das Treppchen. Enni Kirchmeyer wurde 4.,

Masoud Sarwari erreichte den 5. Platz und Adele Chedoga konnte sich über

den 6. Platz freuen.

Alle Springerinnen, die bereits bei einer Hess. Meisterschaft gestartet sind wurden separat gewertet. So erreichte Hanna Fuhrland in der Altersklasse 10-11 Jahre einen tollen 2. Platz. Lana Vetter erreichte einen sehr guten 3. Platz, Beide standen auf dem Treppchen. Auch Suri Sarwari konnte sich über ihren 4. Platz freuen.

Vom TV 1888 Reinheim nahmen keine Springer an den Teamwettkämpfen teil.

Für alle Sportler war es ein schöner Tag, viele nahmen zum ersten Mal an einem Wettkampf teil.

Unterstützt wurden die Sportler von den mitgereisten Freunden und Familien.

Als Trainer waren an diesem Tag Julia Ewald, Lotta Kaufmann und Mayra Stöhr für unsere Springer-/innen da. Die Trainerinnen waren auch als Kampfrichter im Einsatz. Weitere Kampfrichter an diesem Tag, Gaby Bauer, Lena Stuckert, Sharan Karim und Melanie Wolf-Knapp

Wir freuen uns alle schon auf unseren nächsten Wettkampf. Am 05. Oktober 2024 sind die Gaueinzelmeisterschaften 2024. Diese werden vom TV 1888 Reinheim in der blauen Halle in Spachbrücken veranstaltet. Wir würden uns über viele interessierte Zuschauer freuen.

  

 Erfolgreiche Springer und Springerinnen

 

 

Rope Skipping
Übungsleiterinnen: Julia Leonie Bauer und Kristin Poth

Rope Skipping - das etwas andere Seilspringen.
Es macht einfach Spaß ein Seil irgendwie unter, neben, hinter oder um den Körper zu bewegen.Das finden ca. 50 junge Seilspringerinnen und einige Seilspringer so, wenn sie in drei unterschiedlichen Gruppen in der Halle des TV 1888 Rope Skipping trainieren.
Für die Trainerinnen ist es wichtig, den Jugendlichen den Spaß an diesem Sport zu vermitteln.
Vielen Sportlern macht es Freude, nur so zum Spaß zu springen, es ist aber auch genau so gut möglich, Rope Skipping als Leistungssport zu betreiben. Wir nehmen mehrmals im Jahr an Wettkämpfen teil, sowohl beim Turngau Odenwald wie bei Hessischen und Deutschen Meisterschaften. Hierbei waren wir immer auch sehr erfolgreich.
In Ergänzung zum Wettkampftraining üben wir kleine Shows ein, die wir auf unterschiedlichen Veranstaltungen präsentieren (Fastnacht bei der KSG Georgenhausen, beim Reinheimer Markt, bei der Dr.-Kurt-Schumacher-Schule).
Zur Zeit gibt es bei unserer Gruppe nur Mädchen, gerne würden wir unsere Sportart auch Jungen näher bringen. Wer Lust hat, Akrobatik, Seil und fetzige Musik in einer Sportart zu verbinden, ist bei uns herzlich willkommen.